Zwischen Himmel und Erde schwebt das kleine, reizende Dorf mit seinem intakten „Centro Storico“.
Raito bezaubert durch seine beschauliche Ursprünglichkeit und bietet herrliche Ausblicke auf das Meer und die Costiera Amalfitana.
Zwischen Himmel und Erde schwebt das kleine, reizende Dorf mit seinem intakten „Centro Storico“.
Raito bezaubert durch seine beschauliche Ursprünglichkeit und bietet herrliche Ausblicke auf das Meer und die Costiera Amalfitana.
Zur Gemeinde des für seine Keramikkunst bekannten Vietri Sul Mare gehörend, bezaubert das Dörfchen Raito durch wundervolle Aussichten auf das Meer und die Costiera Amalfitana.
Besonderen Charme verleihen dem Ort die zahlreichen Stufengässchen im „centro storico“. Tatsächlich gibt es nur zwei Straßen in Raito, eine oberhalb und eine unterhalb des Dorfes, die jedoch gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz der Amalfiküste angeschlossen sind.
Wer auf den Treppenwegen durch den Ort schlendert, erlebt den Alltag der Einheimischen hautnah mit. Touristenströmen, die die weltberühmte Amalfiküste sonst meist bevölkern, werden Besucher hier nicht begegnen – Raito hat sich seine beschauliche Ursprünglichkeit bewahrt.
Das Kleinod zwischen Meer und Bergen bietet aber nicht nur herrliche Aussichten auf die Küste und das Meer: der nächste Sandstrand ist keine drei Kilometer entfernt und kann über Treppenstufen auch fußläufig erreicht werden.
Eine der Sehenswürdigkeiten in Raito ist die Villa Guariglia, die heute das Keramikmuseum beherbergt. Hier werden die bedeutendsten Keramikerzeugnisse aus der Region ausgestellt. Sowohl traditionelle Stücke wie auch die Werke des „periodo tedesco“ sind hier zu bewundern. Ab und zu finden in der Villa auch Konzerte und andere Ausstellungen statt. Diese sollten Sie sich während Ihres Urlaubs in einer der von uns vermittelten Ferienunterkünfte in der Nähe von Raito, z.B. in Vietri sul Mare oder Albori, nicht entgehen lassen.
Die weltweit bekannte Keramikproduktion der Amalfiküste nahm im Nachbarort Vietri sul Mare ihren Ausgangspunkt. Durch die Etrusker hielt hier das Töpferhandwerk Einzug und bereits im Mittelalter exportierte Vietri seine Keramik in den gesamten Mittelmeerraum. Im 19. Jahrhundert konzentrierte man sich auf die Herstellung der „piastrelle“, der hübschen Keramikfliesen, die heute noch viele Häuser an der Amalfiküste schmücken.
Die künstlerisch produktivste Phase fällt in die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Deutsche Künstler wie Richard Dölker, Irene Kowalski-Wegner oder Barbara Margerete Thewalt-Hannasch schufen, inspiriert vom mediterranen Lebensgefühl, eine bunt-naive Bilderwelt, die bis heute die Keramik von Vietri prägt.
Urlaubern erschließt sich die Bedeutung des Töpferhandwerks für Vietri sofort: unzählige Geschäfte im Ort verführen mit ihren farbenfrohen Auslagen zum Einkauf von Souvenirs.
Tipp für Wanderfreunde: Wanderkarten für die gesamte Amalfiküste auf Englisch und Italienisch erhalten Sie z.B. im "tabacchi" gegenüber der Kirche von Raito.
Kontaktieren Sie uns per Mail oder rufen Sie uns an (Mo - Fr 09.30-17.00 Uhr):
0049 (0)941 / 56 76 46-0