Die Bahnverbindungen in den Süden Italiens sind gut und dem Flugverkehr durchaus vorzuziehen. Besonders in den Pfingstferien stellt die Bahn bzw. der Nachtzug eine preisgünstige Alternative zum Flugzeug dar. Dabei gilt einzig zu beachten, die Tickets bzw. die Plätze im Schlafwagen rechtzeitig zu reservieren.
Eine Buchung der Bahntickets für den Nachtzug kann bis zu 180 Tage vor Reiseantritt erfolgen. Unter nightjet.com sowie unter oebb.at sind Ticketkäufe möglich. Für eine Buchung der Bahntickets vom Heimat- bis zum Zielbahnhof im Cilento empfehlen wir jedoch die Experten von Titanic Reisen (siehe unten). Dort erhalten Sie neben den günstigsten Tarifen detaillierte Hinweise und wertvolle Tipps zur Anreise mit der Bahn.
Die bequemste Bahnverbindung erfolgt mit dem ÖBB Nightjet (EN 295; Österreichische Bundesbahn) von München über Österreich nach Rom (Roma Termini) mit Halt in Rosenheim, Salzburg, Schwarzach/St. Veit und Villach. Von Rom geht es mit der italienischen Bahn (Trenitalia) weiter, z.B. nach Salerno. Die Fahrt dauert insgesamt etwa 16 Stunden (Abfahrt Nachtzug von München 20.10 Uhr, Ankunft Rom 9.22 Uhr, Ankunft Salerno 11.50 Uhr).
Unsere österreichischen Gäste reisen mit dem Euro-Night entweder von
Unseren Gästen aus der Schweiz und aus dem Südwesten Deutschlands empfehlen wir die Nachtzüge (InterCityNotte) von Mailand (Milano Centrale) nach Salerno (ab 20.10 Uhr, an 5.56 Uhr).
Alternativ erreichen Sie Salerno von Mailand (Milano Centrale) aus schnell und bequem mit der Freccia Rossa über Neapel Hbf (Napoli Centrale) (ab 6.15 Uhr, an 11.50 Uhr).
Preisbeispiele:
Bereits ab 89 Euro im 2-er Schlafwagen, ab 59 Euro im 4-er Liegewagen oder 49 Euro im 6-er Liegewagen von München nach Rom.
Dazu kommt die Fahrt ab Rom mit der italienischen Bahn. Der Normalpreis für eine Fahrt von Roma Termini nach Salerno beträgt ca. 20 Euro mit dem InterCity und ca. 30 Euro mit dem Schnellzug (Freccia Rossa).
Die Tickets für den Nachtzug ab z. Bsp. München, Wien oder Salzburg können online auf der Seite der Österreichischen Bundesbahn erworben werden: www.nightjet.com oder www.oebb.at. Auch per App ist der Ticketkauf möglich. Bis zu 6 Monate vor Reiseantritt kann eine Fahrkarte, auch für Liegeabteil und Schlafwagen, erworben werden.
Der Kauf des Tickets für den Nachtzug kann auch über die Verkaufsagenturen der ÖBB in Deutschland erfolgen. Wir empfehlen die Bahnspezialisten von Titanic Reisen in Berlin: Tel. 030-61 12 97 97, Fax 030-23 63 83 19, E-Mail: titanic-bahn@web.de. Internetseite: www.bahnreisebuero.de. Hier erhalten Sie auch die Tickets für die inländischen und - besonders wichtig - italienischen Anschlusszüge. Das Titanic-Team um den Italienexperten Georg Fabian mailt Ihnen gern ein Anfrage- bzw. Buchungsformular zu. Für eine Schutzgebühr von 50 Euro erhalten Sie hier Ihr individuelles Angebot mit den stets günstigsten Preisen und Verbindungen und werden fachkundig beraten.
Ein Anfrage- bzw. Buchungsformular können Sie auch per Mausklick herunterladen:
Formular Bahnreisen (doc, für Word)
Formular Bahnreisen (pdf, für Acrobat Reader)
Cilentano empfiehlt eine umwelt- und klimafreundliche Anreise mit der Bahn!
Aus dem süddeutschen Raum empfiehlt sich die Anreise über die Brenner-Autobahn E45/A22 bis Modena; von hier aus nehmen Sie die A1 bis Neapel, von dort ggf. die A3 in Richtung Salerno bis zur gewünschten Ausfahrt und weiter auf den entsprechenden Landstraßen.
Für Gäste aus dem Norden oder Westen Deutschlands kann eine Reiseroute über die Schweiz sinnvoll sein - über Schaffhausen, Zürich, Mailand, Bologna nach Neapel.
Zielflughafen Neapel
Direktflüge von Deutschland, Österreich und Schweiz nach Neapel bieten u.a. die Fluggesellschaften Lufthansa, Eurowings, Easyjet, Ryanair, Austrian Airlines und Swiss an. Übersicht der Direktflüge ab Deutschland siehe unten.
Am Flughafen Neapel holen Sie entweder direkt Ihren Mietwagen ab oder fahren mit dem Bus zum Zentralbahnhof (Napoli Centrale) bzw. zum Hafen von Neapel. Der sogenannte Alibus fährt im 20-Minuten-Takt vom Flughafen zum Bahnhof und umgekehrt.
In Neapel können Sie mit dem Zug nach Salerno fahren und von dort aus entweder mit dem Bus oder dem Mietwagen die Amalfiküste erreichen.
Anbieter von Direktflügen nach Neapel ab Deutschland, Österreich, Schweiz
Abflughäfen | |||
---|---|---|---|
München | Lufthansa | Eurowings | |
Düsseldorf | Eurowings | ||
Köln / Bonn | Eurowings | ||
Hamburg | Eurowings | ||
Frankfurt a. Main | Lufthansa | Ryanair | |
Hannover | Eurowings | ||
Stuttgart | Eurowings | ||
Berlin Schönefeld | Easyjet | Laudamotion | |
Berlin-Tegel | Laudamotion | ||
Frankfurt Hahn | Ryanair | ||
Nürnberg | Ryanair | Wien | Easyjet | Austrian Airlines |
Zürich | Swiss | Easyjet |
(Stand: 03/2019)
Zielflughafen Rom
Direktflüge von Deutschland, Österreich und Schweiz nach Rom bieten ebenfalls die Fluggesellschaften Lufthansa, Easyjet, Eurowings, Ryanair, Laudamotion, Austrian Airlines und Alitalia an.
Vom Flughafen Rom-Fiumicino gelangen Sie entweder mit einem Shuttlebus oder mit dem Zug (Leonardo Express) halbstündlich zum Zentralbahnhof Roma Termini. Von dort aus erreichen Sie Salerno mit dem Intercity ohne Umsteigen oder mit einmaligem Umsteigen in Neapel, zuerst Fahrt mit dem Eurostar und weiter mit der Regionalbahn.
Vom Flughafen Rom-Ciampino fahren Sie entweder mit einem Shuttlebus ins Zentrum von Ciampino, das circa 15 km südöstlich von Rom liegt, und gelangen daraufhin mit dem Zug weiter nach Roma Termini. Alternativ stehen am Flughafen Ciampino auch Shuttlebusse bereit, die den Hauptbahnhof von Rom direkt ansteuern. An die Amalfiküste reisen Sie von Roma Termini wie oben beschrieben.
Klimabewusst fliegen mit atmosfair
Für den Hin- und Rückflug für eine Person von München nach Neapel entstehen klimarelevante Emissionen (CO2) in Höhe von etwa 630 kg.
Durch einen freiwilligen Beitrag von nur ca. 10 EUR an ein Klimaschutzprojekt können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen.
Mehr dazu finden Sie unter www.atmosfair.de
Gerne organisieren wir Ihnen ab Neapel, Salerno oder Sorrent einen Mietwagen. Wir arbeiten dabei bereits seit einigen Jahren zuverlässig mit Sunny Cars zusammen.
Sunny Cars bietet günstige Angebote inkl. Versicherung!
Besonders an der Amalfiküste und auf der Sorrentiner Halbinsel ist der öffentliche Nahverkehr gut organisiert und ausgebaut. Gerade in den Sommermonaten empfiehlt sich die Fortbewegung entlang der Küstenorte mit den Bussen. Wer ganz und gar ohne Auto an die Amalfiküste reisen möchte, dem stehen täglich mehrere Verbindungen von/nach Neapel, Sorrent und Salerno zur Verfügung.
Entlang der Küstenstraße fungiert Amalfi als eine Art Drehscheibe bzw. Endhaltestelle für die Linien Salerno – Amalfi und Sorrent – Amalfi. Wer aus Richtung Salerno kommt und weiter in Richtung Positano/ Sorrent möchte, muss hier umsteigen. Gleiches gilt für die entgegengesetzte Richtung.
Alibus: Der Alibus pendelt alle 20 min zwischen dem Flughafen, dem Hafen und dem Hauptbahnhof von Neapel.
Tickets erhalten Sie gegen 5 EUR für die einfache Fahrt in folgenden Geschäften:
Tickets können auch im Bus beim Fahrer erworben werden (5 EUR / einfach).
Fahrplan (Bus fährt alle 30 Minuten):
Montag – Freitag: 06.00 - 23:40 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 06.30 – 23.40 Uhr
Montag – Freitag: 05.40 – 00.20 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 06.10 – 00.20 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter www.anm.it.
Pintour pendelt momentan drei Mal täglich zwischen Neapel Flughafen und Amalfi. Die Dauer der Fahrt beträgt ca. 2 Stunden und kostet aktuell 20 Euro pro Erwachsenem bzw. 10 Euro pro Kind (bis 12 Jahre).
Von Neapel nach Amalfi: 9:45 Uhr (an 11:55 Uhr) - 14:45 Uhr (an 16:55 Uhr) - 19:45 Uhr (an 21:55 Uhr)
Von Amalfi nach Neapel: 7:25 Uhr (an 9:15 Uhr) - 12:15 Uhr (an 14:15 Uhr) - 17:15 Uhr (an 19:15 Uhr)
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Seite von Pintour.
Von Neapel aus erreicht man diese Orte am schnellsten über Salerno. Von Neapel (Flughafen und Hbf) nach Salerno verkehren wiederum Züge und Busse:
Flughafen Neapel (Capodichino) - Salerno
Ab Salerno bedient die Buslinie Salerno – Amalfi die o.g. Orte:
Salerno - Vietri sul Mare - Cetara - Maiori (mit Erchie) - Minori - Amalfi
Achtung: Nach Raito (Buslinie 1) und Albori (Buslinie 68) erfolgt der Umstieg in Vietri sul Mare. Die Orte werden von den Busitalia-Bussen angefahren:
Marina di Vietri - Vietri sul Mare - Raito - Albori
Zu den Fahrplänen der Busitalia-Busse
("Feriale" = Fahrpläne an Werktagen; "Festivo" = Fahrpläne an Feiertagen)
Von Neapel aus erreicht man diese Orte am einfachsten über Sorrent.
Shuttlebus von Neapel Flughafen nach Sorrent: www.curreriviaggi.it (10 EUR, Ticket erhältlich im Bus); täglich 9.00 – 19.30 Uhr
Von Neapel (Hbf) nach Sorrent verkehrt die Circumvesuviana (S-Bahn). Anschließend fährt die Buslinie Sorrent – Amalfi Ort für Ort ab:
Amalfi - Conca dei Marini- Praiano - Positano - Colli di Fontanelle - Sorrent
Achtung: Nach Massa Lubrense gelangt man direkt von Sorrent aus:
Hinweis zur Circumvesuviana: die S-Bahnen fahren im 30-Minutentakt auf der Strecke Neapel-Sorrent mit Halt in Portici, Ercolano, Pompeji und Torre Annunziata. Eine zweite Strecke führt im Norden um den Vesuv. Aktuelle Fahrpläne finden Sie in den Tageszeitungen und unter www.eavsrl.it.
Besonders sehenswert ist Ravello, welches sich jedoch abseits der berühmten Küstenstraße befindet. Um nach Ravello zu gelangen, fährt man per Bus zunächst nach Amalfi und anschließend weiter mit der Linie Amalfi – Scala:
Über Amalfi erreicht man ebenso die Orte Agerola und Furore, um z.B. Wanderungen auf dem Sentiero degli Dei zu unternehmen. Auch die Orte Conca dei Marini und Tovere di Amalfi sind von Amalfi aus erreichbar:
Neapel - Castellammare di Stabia - Agerola - Furore - Amalfi
Weitere nützliche Links zu den Busverbindungen für Ausflüge:
Übersicht über alle SITA-Busverbindungen an der Amalfiküste
Weitere aktuelle Fahrpläne finden Sie u.a. auch in den Tageszeitungen.
Touristen, die sich ohne Auto an der Amalfiküste und auf der Sorrentiner Halbinsel fortbewegen und zugleich die Kulturschätze Kampaniens entdecken möchten, empfehlen wir die Campania ArteCard. Mit nur einer Karte können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel der Region nutzen und profitieren in zahlreichen Museen und Kulturstätten von ermäßigten Eintrittspreisen.
Preis: 32 EUR
Gültigkeitsdauer: 3 Tage
Kauf: in teilnehmenden Museen und am Hauptbahnhof von Neapel
Weitere Informationen zur Campania ArteCard finden Sie unter unicocampania oder campaniartecard.
Auch auf den Inseln Capri und Ischia empfehlen wir unbedingt die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Es ist nicht gestattet, das eigene Auto mit auf die Inseln zu bringen.
Fahrkarten für die Busse erhalten Sie in Tabacchi-Läden (zu erkennen am Schild mit weißem "T" auf dunklem Hintergrund) und i.d.R. auch in Café-Bars.
Legende zu den italienischen Busfahrplänen:
(Periodo) invernale - Winterfahrplan (i.d.R. Mitte September - Mitte Juni)
(Periodo) estivo - Sommerfahrplan (i.d.R. Mitte Juni- Mitte September)
Valido dal... al... / in vigore dal - gültig von... bis...
(Orario) feriale - werktags
(Orario) festivo - sonn- und feiertags
Andata / Ritorno - Hinfahrt / Rückfahrt
Scolastico - an Schultagen
Vacanze scolastiche - Schulferien
Escluso (estivo, domenica usw.) - ausgeschlossen (nicht während des Sommers, nicht sonntags, usw.)
Lu - Ve (Lunedì - Venerdì) - montags - freitags
Sabato, Domenica - Samstag, Sonntag
Percorso - Strecke
Cambio vettura a... - Umstieg in...
Täglich verkehren Fähren (traghetti) und Tragflügelboote (aliscafi) zwischen den Städten Neapel, Sorrent, Positano, Amalfi und den Inseln Capri und Ischia.
Eine Übersicht über die einzelnen Verbindungen, Fahrpläne und die Preise geben die Seiten der Traghettilines und der Metrò del Mare.
Fahrpläne und Preise finden Sie außerdem auf den Seiten der folgenden Fährgesellschaften:
Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr!
Kontaktieren Sie uns per Mail oder rufen Sie uns an (Mo - Fr 09.30-17.00 Uhr):
0049 (0)941 / 56 76 46-0