Das hübsche Hafenstädtchen Cetara liegt inmitten von Weinreben und Zitronenplantagen, nordöstlich des Capo D’Orso.
Cetara hat sich noch weitgehend seine Ursprünglichkeit an der sonst so viel besuchten Amalfiküste bewahren können.
Das hübsche Hafenstädtchen Cetara liegt inmitten von Weinreben und Zitronenplantagen, nordöstlich des Capo D’Orso.
Cetara hat sich noch weitgehend seine Ursprünglichkeit an der sonst so viel besuchten Amalfiküste bewahren können.
Das hübsche Hafenstädtchen Cetara liegt inmitten von Weinreben und Zitronenplantagen, nordöstlich des Capo D’Orso. Cetara war der erste Ort an der Küste, wo sich die Sarazenen niederließen, und blickt auf eine Jahrtausende alte Fischfangtradition zurück.
Der Name Cetara stammt wahrscheinlich vom lateinischen Wort cetaria, der Bezeichnung für die Gebäude, in denen Thunfisch verarbeitet wurde. Auf Italienisch heißen sie tonnara. Wer den Charme einer ursprünglichen Region kennenlernen möchte, ist in einer der von uns vermittelten Ferienunterkünfte in Cetara genau richtig.
Heute besitzt Cetara nicht nur schöne Ferienunterkünfte, sondern zudem die einzige große Fischfangflotte der Amalfiküste.
Die größeren Boote sind bis zu mehrere Monate auf hoher See und machen Jagd auf Thunfisch. Mit kleinen Fischerbooten, die dem Strand einen pittoresken Anstrich geben, werden die ebenso geschätzten Alici (Sardellen) gefangen. Sie werden eingesalzen oder zur Colatura di alici verarbeitet, dem Garum der antiken Römer. Ihren Genuss sollten Sie während eines Urlaubs in Cetara nicht verpassen.
Der trutzige Küstenwachturm am nördlichen Ende der Bucht wurde Ende der 16. Jahrhunderts errichtet. 1551 hatte ein türkischer Korsar 300 Männer des Ortes in die Sklaverei verschleppt und viele weitere getötet.Vor solchen Gefahren wollte man sich in Zukunft schützen und errichtete den Turm.
Erchie ist der kleine Nachbar von Cetara mit nur 160 Einwohnern und liegt umgeben von den Bergen Monti Lattari.
Auch in Erchie wollte man sich mit dem Bau eines Sarazenenturms besser vor Eindringlingen schützen.
Kontaktieren Sie uns per Mail oder rufen Sie uns an (Mo - Fr 09.30-17.00 Uhr):
0049 (0)941 / 56 76 46-0