Wie gefährlich ist Neapel für Touristen?

Neapel ist die drittgrößte Stadt Italiens und die Hauptstadt der Region Kampanien. Sie liegt im südlichen Teil Italiens direkt am Golf von Neapel. Bekannt wurde Neapel vor allem durch den in der Nähe befindlichen Vulkan Vesuv und der verschütteten Römerstadt Pompeji. Neapel hat eine faszinierende Geschichte, die bis in das zweite Jahrtausend vor Christus zurückreicht. Dementsprechend befinden sich hier zahlreiche Sehenswürdigkeiten, interessante Gebäude sowie berühmte Kirchen und Kathedralen. Doch immer wieder hören wir die Frage: Wie gefährlich ist Neapel für Touristen?

Die Anreise nach Neapel

Die Anreise ist kurz, denn der Flughafen Capodichino befindet sich in Stadtnähe. Der Airport trägt den Namen Neapel Capodichino und ist auch Ihr Zielairport, wenn Sie mit dem Flugzeug an die Amalfiküste fliegen möchten.

Neapel wird von zahlreichen Fluggesellschaften angeflogen. Auch eine Anreise mit dem Flugzeug nach Rom und dann weiter mit dem Zug ist möglich. Wer sich für Städtereisen begeistert, trifft mit der Kombination Rom und Neapel eine tolle Wahl. Fluggesellschaften wie Germanwings, Lufthansa, Easyjet, Swiss Air oder Austrian Airlines fliegen regelmäßig nach Neapel. Ein Shuttlebus fährt im 20-Minuten-Takt zwischen dem Flughafen und der Stadt, alternativ können Reisende auch den regulären Stadtbus nehmen. In jedem Fall fahren die Busse vom Flughafen aus zur Stazione Centrale im Zentrum und zurück.

Dank sehr guter Zugverbindungen ist ein Tagesausflug nach Rom, Mailand oder Turin durchaus möglich. Der Treno Italo ist ein Hochgeschwindigkeitszug, der die Städte in kurzen Fahrtzeiten verbindet. Es lohnt sich also durchaus, von Neapel aus durch Italien zu reisen! Schon deshalb, weil Zugtickets relativ günstig sind und neben dem Treno Italo auch andere Schnellzüge gebucht werden können.

Wie gefährlich ist Neapel für Touristen?

Die Stadt hat eine teilweise ruhmlose Geschichte, die sich bis heute hartnäckig hält. Vor der Mafia brauchen Touristen hier keine Angst zu haben! Wie in anderen Städten auch gilt es, Brennpunkte zu meiden und Geld und Taschen immer im Auge zu haben. Die Stadt Neapel ist einfach zu sehenswert, um sie auf einer Städtereise nicht zu besuchen!

Sicherheit in den Straßen von Neapel

Leider haben viele Taschendiebe in der Stadt den guten Ruf beschädigt. Sie sind in der Tat sehr geschickt, deshalb sollte in öffentlichen Verkehrsmitteln besondere Aufmerksamkeit auf Taschen und Geldbörsen gelegt werden. Auch die typischen Motorradräuber haben traurige Berühmtheit erlangt. Handtaschen sollten daher besser auf der anderen Seite getragen oder fest in der Hand getragen werden.

Der Hafen gehört zu einem gefährlichen Viertel, denn hier gibt es viele Diebstähle. Vor allem die Ecke der Kreuzfahrer-Ausflüge und das Quartier Spagnoli sind beliebte Gegenden für Taschendiebe. Gemieden werden sollten die kleinen Strassen und Gassen in der Nähe des Hauptbahnhofes, vor allem abends und nachts. Auch die sozialen Brennpunkte wie San Giovanni a Teduccio und Secondiglano sollten von Touristen nicht aufgesucht werden. Zur Not hilft ein Gespräch an der Hotelrezeption, um sich zu erkundigen, welche Straßenzüge für einen Spaziergang ungeeignet sind.

Grundsätzlich kann jedoch gesagt werden, dass Neapel nicht gefährlicher ist als jede andere Stadt auf der Welt. Die Mafia hat kein Interesse an Touristen und die Stadt ist kaum gefährlicher als Berlin oder Paris. Trotzdem halten sich Vorurteile über die Sicherheit in Neapel wieder einmal immens.

Wer mit dem Flugzeug an die Amalfiküste reist, sollte bei der Gelegenheit unbedingt auch einen Abstecher nach Neapel machen.

Blick über Neapel